Raiffeisen Technik Ostküste GmbH neu in Sterup
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben zum 1. März 2023 das Grundstück und Gebäude der Firma Ernst-Uwe Liehr in Sterup erworben.
Die Raiffeisen Technik Ostküste ist bisher an drei Standorten, in Eckernförde, Preetz und Eutin, im Bereich Land- und Gartentechnik aktiv.
Sitzung des Amtsausschusses
Am 8. März 2023 um 18.00 Uhr findet die nächste Sitzung des Amtsausschusses statt.
Wichtiges Thema: Beratung und Beschluss über den Schulentwicklungsplan für die Grundschulen im Amt Geltinger Bucht
Antennenarbeiten der Telekom
Mitteilung der Deutschen Telekom:
Wir informieren Sie darüber, dass die Deutsche Telekom plant in der Kalenderwoche 9 den Standort
HH0208 Sterup 1 in 24996 Sterup Raiffeisenplatz 1 Gemarkung: Sterup Flur: 11 Flurstück: 46/8
zu erweitern, um ihn fit für die Zukunft zu machen.
Weihnachtsbäume
Die Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr am Samstag, 7. Januar 2023 an den Grundstücksauffahrten eingesammelt. Sie sollten bis 7.30 Uhr dort abgelegt sein.
Endlagersuche: Infobrief für Kommunen
Mit Schreiben vom Dezember 2022 wurden die Kommunen vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung über den Stand des Verfahrens zur Endlagersuche unterrichtet.
Allmannssitzung 2022
In diesem Jahr findet am 29. Dezember 2022 um 20.00 Uhr wieder die letzte Sitzung der Gemeindevertretung des Jahres 2022 statt und im Anschluss die Allmannssitzung.
Sitzung der Gemeindevertretung
Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am 13. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Allmanns Kroog statt.
Steruper Familientag am 21. August 2022
Aus Anlass des dreifachen Jubiläums laden der DRK-Ortsverein Sterup der TSV Sterup und die Jugendfeuerwehr Steinbergkirche zu einem Familientag auf den Sportanlagen in Sterup ein.
mobiles Familienzentrum im Amt Geltinger Bucht
Die Frühen Hilfen unterstützen Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Die Fachkräfte der Frühen Hilfen beraten und begleiten Eltern, um ihre Beziehungs- und Versorgungskompetenz zu stärken. Ziel ist, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.
Sitzung der Gemeindevertretung am 10. Mai 2022
Am Dienstag, 10. Mai 2022 um 19.30 Uhr findet die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Aktion sauberes Dorf
Am 4. April 2022 findet um 18.00 Uhr die Aktion sauberes Dorf statt. Treffpunkt ist an den Feuerwehrgerätehäusern Sterup und Grünholz.
Wir würden uns über viele helfende Hände freuen.
Die Gemeindevertretung
Ukraine Situation im Kreis Schleswig-Flensburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den vergangenen Tagen haben mich viele Menschen angesprochen und mir ihre Bereitschaft erklärt, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen.
Diese Hilfsbereitschaft ist ein wunderbares Gefühl und ich bedanke ganz herzlich dafür.
Es wird sich in den nächsten Wochen zeigen, wie viele Flüchtlinge in unsere Region kommen - im Moment ist dies noch nicht absehbar.
Meldungen über geeigneten Wohnraum nimmt gerne das Amt Geltinger Bucht entgegen.
Daneben hat der Kreis Schleswig-Flensburg seine Homepage erweitert mit zahlreichen Informationen zur Ukraine-Situation.
Informationen zur Unterstützung von Menschen aus der Ukraine im Kreis Schleswig-Flensburg
Sandra Hansen
Bürgermeisterin
Informationen vom LBV zur Sanierung der L 21
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit nachfolgender E-Mail wurde die Gemeinde Sterup über die geplanten Sanierungsmaßnahmen an der L 21 informiert:
Sitzung der Gemeindevertretung
Am 21. März 2022 findet um 19.30 Uhr die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Newsletter Aktiv Region Schlei-Ostsee
Die AktivRegion Schlei-Ostsee startet breite Bevölkerungsbeteiligung zur Erstellung der neuen Entwicklungsstrategie für die kommende Förderperiode.
Newsletter Aktiv Region Schlei-Ostsee
Im PDF ist der link zu 2 Online Fragebögen enthalten, die gerne genutzt werden können.
Hier der direkte Link zu den Fragebögen -> Fragebögen
Bürgersprechstunde
Liebe Steruperinnen und Steruper,
am 20. und 27. Dezember 2021 findet keine Sprechstunde statt.
Die Gemeindevertretung wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022!
Es grüßt
Sandra Hansen
Bürgermeisterin
Neue Satzung "Abwassergebühren"
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung im Dezember 2021 die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und öffentlich-rechtlichen Kostenerstattungsansprüchen für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Sterup beschlossen.
Die Satzung steht hier zum Download bereit
Bekanntmachung - Einrichtung absolutes Halteverbot
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung im August 2021 die Einrichtung eines absoluten Halteverbotes in der Stichstraße Zweimühlenweg (Hausnummer 7,9,11,11a, 13 und 15) beschlossen.
Zukunftsgespräche zum Ortskerntwicklungskonzept
Die Protokolle der beiden Zukunftsgespräche finden Sie hier.
Nächste Runde zur Ortskernentwicklung
Im weiteren Verlauf des Ortskernentwicklungsprozesses ist jetzt die Beteiligung der Bevölkerung gefragt:
Beteiligen Sie sich an den Zukunftsgesprächen am 10./11. August 2021!
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus ...
Wir hoffen, dass Sie sich an dem von Herrn Homfeldt frisch hergerichteten Maibaum erfreuen können. Nachdem bereits so viele Feste ganz anders stattgefunden haben, als wir es gewohnt sind und uns wünschen, möchten wir mit dem Maibaum ein Zeiche setzen.
Sterup ... bewegt sich!
Liebe Bürger*innen,
erneut muss die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" abgesagt werden.
Trotzdem wollen wir das Gebiet unserer schönen und aktiven Gemeinde Sterup säubern und die Natur, Straßen, Wege, Gräben usw. von Schmutz und Umweltsünden befreien.
Modellprojekt "Restart im Schlei-Ostsee-Tourismus"
Touristisches Modellprojekt 2021
Um den Gästen wieder touristische Reisen in verschiedene Regionen zu ermöglichen, hat das Land Schleswig-Holstein dazu aufgerufen, Konzepte zur Durchführung sogenannter "touristischer Modellprojekte" zu entwickeln. Die LTO Ostseefjord Schlei hat entsprechend ein Konzept zum Restart im Tourismus in der LTO Ostseefjord Schlei erarbeitet, welches Sie hier finden.
Mitmachgeschichten für Kinder rund um die Steruper Kirche!
Sterup im März 2021
Hallo liebe Kinder,
hier ist was los !
Suleika erzählt Euch bei der Steruper Kirche schöne Geschichten. Ihr trefft sie in diesen
Wochen jeden Tag draußen vor der Steruper Kirche. Schaut mal auf den Flyer.
Viel Spaß!
nordischnet - Neues Servicebüro in Sterup seit 1. September 2020
![]() |
Bürgermeisterin Hansen begrüßt die Mitarbeiter von nordischnet im neuen Servicebüro in Sterup. |
Rattenbekämpfungswoche
Auszug aus dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Geltinger Bucht
Nach § 3 Abs. 2 der Verordnung des Kreises Schleswig-Flensburg über die Bekämpfung von Ratten ordne ich hiermit für das Gemeindegebiet der Gemeinde Sterup
– Bereich der Au, Straßenzüge Toft, Zur Schweiz –westlicher Bereich-, Oster Toft
in der Zeit vom 6. Juli 2020 bis 10. Juli 2020
eine allgemeine Rattenbekämpfung an.
Amt Geltinger Bucht
Der Amtsvorsteher
Im Auftrag
gez. Legant
Malaktion Corona
Sterup, 08.05.2020
Unsere Pastorin, Kristina Wiele-Wohlfahrt hat eine Malaktion ins Leben gerufen. Kinder der Gemeinde werden gebeten ein Bild zu mahlen. Diese Bilder werden dann als kleine "Mutmacher" an die Menschen versendet, die in der aktuellen Zeit krank sind, sich Sorgen machen und aktuell nicht besucht werden dürfen.
Hier geht's zum Flyer der Aktion
Die Fahrbücherei nimmt die Fahrt wieder auf ...
Sterup, 22.04.2020
Die Fahrbücherei nimmt die Fahrt wieder auf und bietet einen Lieferdienst an.
In Ihrer Rolle als Leiterin der Fahrbücherei 6 im Kreis Schleswig-Flensburg meldet sich Frau Pudimat mit wichtigen Information für die Gemeinde Sterup zu Wort.
Alle aktuellen Information rund um die Fahrbücherei finden Sie in den folgenen beiden PDF-Dokumenten.
Fahrbücherei Übergangsfahrplan
Brief an die Gemeinde
Liebe Steruper!
Was für eine Zeit! Eine Situation, in der wir uns seit Wochen befinden, die niemand wirklich für möglich gehalten hat.
Breitbandzweckverband Angeln - Neue Infos
Und auch vom Breitbandzweckverband Angeln gibt es Neuigkeitn zu berichten.
Alle aktuellen Infos finden Sie hier
Absage - Aktion sauberes Dorf
Die für Samstag, 14. März 2020 geplante Aktion sauberes Dorf wird abgesagt.
Es wird in diesem Jahr keinen Ersatztermin geben.
Sandra Hansen
Bürgermeisterin
Baugebiet Breelund - Die Planungen gehen weiter
Baugebiet „Breelund“ in Sterup: Gemeindevertretung befasst sich mit Geschwindigkeitsbegrenzung / Straßenname steht fest
19 Grundstücke auf einer 2,4 Hektar großen Fläche weist der Bebauungsplan „Breelund“, am Schulwald an der Straße nach Esgrus gelegen, aus. Hierzu hat es eine frühzeitige Beteiligung von Behörden, Trägern öffentliche Belange, Nachbargemeinden sowie der Öffentlichkeit gegeben. Eingegangen sind 16 Stellungnahmen, die von Planerin Camilla Grätsch erläutert und von den Gemeindevertretern unter die Lupe genommen wurden. Dabei geht es unteren anderem um eine Geschwindigkeitsreduzierung für die angrenzende Kreisstraße 103 und den Hinweis, dass „Schottergärten“ nicht erlaubt sind. Vor diesem Hintergrund fasste die Gemeindevertretung den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss: Das Verfahren geht weiter.
Als künftigen Straßennamen für das Bebauungsgebiet verständigten sich die Gemeindevertreter auf „Am Schulwald“.
Der Vertrieb der Grundstücke erfolgt durch die Firma
Kontaktdaten
tpunkt malz immobilien - Inhaber Tomas Malz
Mühlenstraße 6 - 24986 Mittelangeln OT Satrup
fon 0 46 33 - 96 64 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tpunkt-malz.de
Die Fahrbücherei kommt auch nach Sterup
Sterup, den 18.01.2020
Die Fahrbüchereien in Schleswig Holstein kommen regelmäßig auch in Sterup vorbei.
Die Ausleihtermine für Sterup finden alle 4 Wochen statt und sind immer am Freitag (mit einer Ausnahme)
Die kommenden Termine sind:
14. Februar, 13. März, 8. April (Ausnahme an einem Mittwoch), 8. Mai, 12. Juni, 10. Jui, 28. August, 25. September, 6. November und 04. Dezember.
Die Haltstellen in Sterup sind:
Herbert-Selchow-Platz1 (Schule), 10:25 - 10:35 Uhr
Am Schulzentrum 5, 10:40 - 11:00 Uhr
Westerstrasse 9, 11:05 - 11:20 Uhr
Bremholm 5 (Bushaltestelle), 11:25 - 11:35 Uhr
Kirchplatz, 15:00 - 15:20 Uhr
Sterupgaard 1 (Bushaltestelle), 15:50 - 16:00 Uhr
Westerstrasse 19, 16:20 - 16:50 Uhr
Der Oberritter gibt den Schleef weiter
Baugebiet Breelund
An dieser Stellen möchten wir Sie gerne über das Neubaugebiet „Breelund“ in Sterup informieren.
Der Vertrieb der Grundstücke erfolgt durch die Firma
Kontaktdaten
tpunkt malz immobilien - Inhaber Tomas Malz
Mühlenstraße 6 - 24986 Mittelangeln OT Satrup
fon 0 46 33 - 96 64 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tpunkt-malz.de
Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 "Breelund"
Bekanntmachung
- Des Aufstellungsbeschlusses über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 "Breelund" der Gemeide Sterup
- Über die Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich.
Aufstellungsbeschluss Breelund
Obstbaumpate werden!
Obstbaumpate werden!
Die Gemeinde Sterup sucht interessierte Bürger, die bereit sind, eine Patenschaft für einen oder mehrere Obstbäume zu übernehmen. Wir werden Ende Oktober / Anfang November 2019 etwa 20 Obstbäume auf dem Gemeindegrundstück hinter der Kirche am Regenauffangbecken, Zufahrt Flensburger Str. 18-18 d, pflanzen.
Breitbandausbau - die notwendige Quote ist erreicht
Sehr geehrte Steruperinnen und Steruper,
die offiziellen Zahlen liegen jetzt vor:
Auch für den Bauabschnitt Nr. V kann ich vermelden,
Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH bittet um Veröffentlichung
Sehr geehrte Steruperinnen und Steruper,
die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH bittet um Veröffentlichung folgender Information:
Sehr geehrte Damen und Herren,
rechtzeitig bevor Bäume und Hecken im Frühsommer wachsen, möchten wir Sie auf ein alljährlich wiederkehrendes Problem für die Fahrzeuge der Abfallentsorgung hinweisen.
Leider erschweren in den Sommermonaten zugewachsene Straßen an vielen Stellen im gesamten Kreisgebiet die Wertstoff- und Abfallentsorgung oder machen sie sogar unmöglich. Durch starken Bewuchs von Hecken und Sträucher rechts und links der Straße wird die Sicht für den Fahrer des Müllfahrzeugs so stark eingeschränkt, dass sich hieraus eine erhöhte Unfallgefahr ergibt. Gleichzeitig werden Aufbauten des Fahrzeugs wie z. B. Scheinwerfer, Spiegel und Schläuche der Hydraulik durch herabhängendes Astwerk gefährdet.
In diesen Fällen sind wir auf Ihre Mithilfe und die der Gemeinden angewiesen. Bitte lassen Sie Hecken, Sträucher und Bäume im öffentlichen Verkehrsraum rechtzeitig ausreichend zurückzuschneiden. Um weiterhin eine problemlose Abfuhr zu gewährleisten, muss eine Durchfahrt mit mindestens 4,00 Meter in der Höhe und 3,55 Meter in der Breite vorhanden sein. Achten Sie bitte ebenfalls auf eingewachsene Straßenlaternen und Verkehrsschilder! Schneiden Sie auch diese rechtzeitig frei.
Bitte leiten Sie diese Information an die zuständigen Stellen in den Gemeinden weiter. Da auch Grundstückseigentümer angesprochen sind, würden wir uns darüber hinaus über die Veröffentlichung einer entsprechenden Information in Ihren Medien freuen.
Gern beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Thema unter der Rufnummer (0 46 21) 85 72 22.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Freundliche Grüße
Kundenservice
Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Gmbh
Tel.: (0 46 21) 85 72 22
Fax: (0 46 21) 85 72 20
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.asf-online.de
Einladung: Endlager gesucht
Einladung: Endlager gesucht – Infoabend am 24. April 2019 in Kiel
Sehr geehrter Herr Bülow,
Ende 2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden. Doch wohin mit den strahlenden Hinterlassenschaften? Rund 1900 Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen müssen sicher in Deutschland entsorgt werden.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung hat das BfE im Januar 2019 in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene vier ganztägige Dialogveranstaltungen zur Endlagersuche für Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene in Leipzig, Hamburg, Frankfurt am Main und Ulm durchgeführt. An den Veranstaltungen nahmen auch Kommunen von Schleswig-Holstein teil.
Einweihung eines "Apothekergartens"
Die Gemeinde Sterup bekommt hinter dem Ärztehaus einen "Apothekergarten".
Zur Eröffnung des Gartens wird von Herrn Hammerschmidt, Pomarium Anglicum, herzlich eingeladen am
Freitag, 15. März 2019 um 14.00 Uhr.
Das Einladungsschreiben finden Sie unter den Terminen.
Glasfaser für Angeln
Einladung zum Breitbandausbau am 13.03.2019 um 19:30 Uhr
Am 13.03.2019 findet die zentrale Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in Sterup statt. Bitte schauen Sie in den Terminkalender. Dort finden Sie am 13.03 die Einladung und das PDF zur Veranstaltung.
Der Termin am 13.03 kommt Ihnen ungelegen?
Im Terminkalender gibt es eine Reihe alternativer Veranstaltungen.
Neuigkeiten vom Breitbandzweckverband
Der BZW informiert in einem Rundschreiben vom September 2018 über den aktuellen Stand der Arbeiten
Aus der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbandes
Verbandsvorsteher Michael Eichhorn berichtet auf der Verbandsversammlung am 22. März 2017 von der erfolgten Übergabe des Fördermittelbescheides zum Breitbandausbau in Höhe von 15. Mio. Euro.
Die Übergabe fand in Berlin im Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur statt.
Der Breitbandzweckverband erhält somit die komplett beantragte Summe ohne Abstriche und hat somit ein großes Etappenziel erreicht, um die tatsächliche Umsetzung der ehrgeizigen Ausbaupläne auch erreichen zu können.
Aufgrund der vielen positiven Neuigkeiten und der entstandenen Dynamik im Gesamtprojekt, informiert der Verbandsvorsteher darüber, dass es eine aktualisierte Wirtschaftlichkeitsberechnung geben wird, an deren Ende möglicherweise festgestellt werden kann, dass nicht nur die bisher avisierten 20 Meter auf jedes Grundstück kostenfrei verlegt werden können, sondern dass unabhängig von der Streckenlänge bis zum Hausanschluss eine komplette Übernahme der Hausanschlusskosten erfolgen könne.
Text: Wolfgang Rupp
Breitbandzweckverband Angeln
Im Sommer vergangenen Jahres wurde der Grundstein gelegt für den Breitbandzweckverband Angeln.
Die Interessengemeinschaft Steruper Bürger e. V. informiert
Nachdem nun unsere erste Initiative, „Einkaufsmarkt Sterup“erfolgreich abgeschlossen wurde und sich auch alle der neuen Einkaufsmöglichkeit erfreuen, nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender die mitgemacht haben, dieses zu ermöglichen.
Central Anglia verliert die Lizenz zur Ölsuche
Erlaubnis wegen fehlenden Investors widerrufen / Unternehmen kann innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen
Ultimatum für die Ölsucher
Landesamt für Bergbau fordert von Central Anglia bis 15. August Nachweis über einen Geldgeber
Informationsflyer zum Explorationsprojekt Sterup
Die Central Anglia hat zwei Flyer erstellt zum Thema:
Seismische Messungen im Lizenzgebiet und Fragen zur Erdölsuche der Central Anglia in Angeln