Einladung: Endlager gesucht – Infoabend am 24. April 2019 in Kiel
Sehr geehrter Herr Bülow,
Ende 2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden. Doch wohin mit den strahlenden Hinterlassenschaften? Rund 1900 Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen müssen sicher in Deutschland entsorgt werden.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung hat das BfE im Januar 2019 in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene vier ganztägige Dialogveranstaltungen zur Endlagersuche für Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene in Leipzig, Hamburg, Frankfurt am Main und Ulm durchgeführt. An den Veranstaltungen nahmen auch Kommunen von Schleswig-Holstein teil.
Mit einer weiteren bundesweiten Veranstaltungsreihe, dem Infoabend zum Thema „Endlager gesucht“, flankiert das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) sein regionales Informationsangebot für die breite Öffentlichkeit – für Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Die Auftaktveranstaltung findet in der Landeshauptstadt Kiel statt, zu der ich Sie herzlich einlade.
Mittwoch, 24. April 2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
Schleswig-Holsteinischer Landtag/Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für Ihre Mitglieder – daher würde ich mich darüber freuen, wenn Sie diese an Ihren Mitgliederkreis weiterleiten.
Auf der Veranstaltung informiert das BfE darüber, wie das Verfahren abläuft und welche Beteiligungsmöglichkeiten es für Bürgerinnen und Bürger gibt. Über die konkreten Arbeiten bei der Standortsuche berichtet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH als Vorhabenträgerin.